Offline Online (2023–2025)
Zweiteilige Videoinstallation mit Performance
Die Arbeit Offline Online entstand aus der Beobachtung von kurzen, oft beiläufigen Alltagsmomenten – digital eingefangen im Hochformat, wie wir es aus der Welt von Social Media kennen.
2023 wurde der erste Teil als eigenständige Videoinstallation gezeigt: eine Collage aus Natur, Objekten, Licht und Bewegung . Im Querformat präsentiert, sodass die Betrachtenden ihren Blick buchstäblich hinterfragen mussten. Eine bewusste Irritation, die das Sehen selbst thematisiert.
2025 folgte Offline Online II – als Fortführung, Erweiterung, vielleicht auch als Echo. Beide Videos wurden gemeinsam in einer neuen Installation gezeigt – diesmal ergänzt durch eine Tape-Art-Performance im Raum.
Die Performance brachte Bewegung in die statische Präsentation, reagierte auf Linien im Video und übertrug sie in den physischen Raum. Für einen Moment war alles verbunden: Bild, Klang, Körper,
Raum.
Die Arbeit existierte nur für einen kurzen Zeitraum – bewusst flüchtig, beinahe wie ein Story-Format im digitalen Raum. Doch die Idee steht im Raum, die Installation (mit oder ohne Performance) erneut zu zeigen – in einem anderen Setting, mit mehr Zeit.
Vielleicht wird es auch einen dritten Teil geben.
📸 Dokumentation der Performance 2025:
📸 Rückblick 2023:
Die Arbeit Offline Online wurde 2023 erstmals als eigenständige Videoinstallation gezeigt. Bei ihrer Premiere hat sie viele Besucher:innen berührt – und wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Ausstellungsorte
2023/12 Der Verein zur Förderung der Kunst Stuttgart e.V. (Gruppenausstellung) - Publikumspreis gewonnen
2025/03 »Unter dem Radar - Junge Kunst im Spotlight« (Gruppenausstellung)
Bilder
Fabian Hammans
Demet Murt
Dijana Hammans
Janine Sophie Krämer